Grundlegende Anforderungen an einen virtuellen Datenraum
- Die Zugangsberechtigungen sind klar abgegrenzt und vorgegeben
- Der Datenraum-Besitzer braucht die Gewissheit, dass auch wirklich nur befugte Personen auf die Dokumente zugreifen können. (Sicherheitscheck!)
- Außerdem sollte der volle Überblick über Zugriffe und Aufenthaltszeiten gewährleistet sein
- Ein Journal dokumentiert, wer wann welches Dokument herunterlädt, löscht, kopiert oder nur ansieht
- Die Datenraum-Mitglieder sollten darüber informiert werden, wenn neue Dokumente hochgeladen werden
- Nutzer sollten jederzeit und durchaus auch von mobilen Geräten aus, den vollen Zugriff auf alle Ihre Daten haben
- Eine Kündigung des Dienstes muss klar geregelt sein (Datenverbleib)
- Einfache, intuitive Nutzung (ohne Schulungsaufwand) und flexibel erweiterbar
Compliance Anforderungen an einen virtuellen Datenraum
Ein Datenraum muss
- von unberechtigten Zugriffen vollständig abgeschirmt sein – von IT-Mitarbeitern (Admins und Operatoren) genauso wie von Hackern
- individuelle und konfigurierbare Nutzungsbedingungen pro Datenraum zulassen
- Zeitlich definierbare Zugriffszeiten pro Datenraum
- alle Aktivitäten innerhalb der Arbeitsumgebung verzeichnen (revisionsicheres Protokoll)
- zusätzlich Dokumente mit Wasserzeichen im View Only Modus vor unberechtigter Weitergabe oder Vervielfältigung schützen (dynamisch generiert)
- massenhafte Downloads verhindern
- Dokumente nur zum Lesen freigeben (Secure Document View)
Alle Anforderungen werden von iDGARD erfüllt!
Datenräume auf Basis der Sealed-Cloud-Technologie
iDGARD hat sich generell zum Ziel gesetzt, Bedienerfreundlichkeit mit Sicherheit zu kombinieren. Sicherheit kann nur dann erreicht werden, wenn der Service für die Nutzer einfach zu nutzen ist. Ein iDGARD Datenraum lässt sich binnen Sekunden einrichten. Dazu ist nur eine Registrierung nötig und eine Freischaltung im sogenannten „Admin-Bereich“. Bei der Anlegung eines Datenraums, muss nur der Kreis der zugriffsberechtigten Mitglieder bestimmt werden und schon kann es losgehen.
Neben einem Journal, das alle Aktivitäten penibel aufzeichnet, werden Nutzer auch – nach Wunsch stündlich oder täglich – benachrichtigt, sobald sich ein neues, ungelesenes Dokument im Datenraum befindet. Damit die meist sensiblen Dokumente nicht massenhaft heruntergeladen werden können, erhält der Besitzer des Datenraums in solch einem Fall eine Warnung. Detaillierte Zugriffsrechte regeln, wer welche Dokumente nur lesen (view-only) bnzw. herunterladen oder drucken (Wasserzeichen) darf. iDGARD erfüllt somit alle Anforderungen, die an optimal gesicherte, hinreichend transparente und dennoch günstige Datenräume gestellt werden.
Lese-Tipp – White Paper Datenraum
Inhalt
- Grundlegende Anforderungen an einen virtuellen Datenraum
- Herkömmliche Realisierung von Datenräumen mit Verschlüsselung
- Verbesserte Realisierung mit Verschlüsselung und Versiegelung
- Bedienungs- und Komfortvorteile durch Versiegelung
- Sicherheitsvorteile durch Versiegelung
- Die Funktionen im Einzelnen
- Einrichtung und Administration
- Prüfung und Testierung der Eigenschaften von iDGARD und Sealed Cloud
- Literaturverzeichnis
White Paper: virtuelle Datenräume – versiegelt Revisionssicherheit, Verbreitungsschutz, etc. - an Datenräume werden hohe Anforderungen gestellt. |