Mitgliedschaften
Uniscon ist Mitglied in der Gesellschaft für Datenschutz (GDD) und dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD). Beide Institutionen haben Datenschutz und -sicherheit im Blick.
Der Branchenverband der IT-Kommunikation (BITKOM) zählt Unternehmen in allen Bereichen der digitalen Wirtschaft zu seinen Mitgliedern. Uniscon Gründer, Dr. Hubert Jäger, ist Mitglied des Vorstands der AG Cloud Computing.

Ziel der im Jahr 2010 ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen, indem in Deutschland geltende Vorschriften als Grundlage für die mit dem Kunden geschlossenen Verträge herangezogen werden.Alle an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligten Unternehmen erfüllen nach eigenen Angaben die folgenden Kriterien:
- Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
- Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
- Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
- Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Engineer for System Security" (T.E.S.S.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany".
Allianz für Cyber-Sicherheit ist eine Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) gegründet wurde.

Das Bayerische IT-Logistikcluster ist ein Branchennetzwerk der Logistik- und IKT-Branche. Schwerpunkt ist die Digitalisierung der Logistikbranche, ebenso wie Intralogistik und Industrie 4.0, da diese Teilbereiche durch den Megatrend Digitalisierung in der Wertschöpfungskette miteinander verbunden sind. Das Bayerische IT-Logistikcluster ist mit dem Silver Label der European Cluster Excellence Initiative (ECEI) ausgezeichnet. Ziel des Clusters ist es die Wirtschaftsregion Bayern als IKT- und Logistikstandort dauerhaft zu stärken. Das Cluster ist eine Kooperations- und Kommunikationsplattform zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vom Informationsaustausch bis zur dauerhaften Zusammenarbeit für Mitglieder und vertritt die Interessen der Mitglieder. Dazu bietet das Bayerische IT-Logistikcluster innovationsorientierte Dienstleistungen in den Bereichen Forschung- und Entwicklung, Erfahrungsaustausch, aktives Netzwerken und Technologiemarketing an.