Wie funktioniert rechtskonforme Videoüberwachung?
Wussten Sie, dass München Vorreiter in Sachen Videoüberwachung ist? Schon 1958 war hier die erste Überwachungskamera im Einsatz – das war vor rund 60 Jahren. […]
Weiterlesen »Privatheit und Datenschutz wurden erst durch die Entwicklung der Computer- und Internettechnik zu der Herausforderungen, wie wir sie heute kennen. Die sehr komplexe Technik entwickelt sich unverändert mit rasanter Geschwindigkeit. Selbst die dringlichsten Probleme der Privacy sind noch lange nicht umfassend gelöst. Es gibt Experten, die bezweifeln, dass die Möglichkeiten der Datensammler je wirksam eingedämmt werden können. Dem stehen spannende Konzepte entgegen, die teils bereits verwirklicht sind, teils sich noch in Entwicklung befinden. Artikel in dieser Kategorie wollen technisch versierte Experten miteinander vernetzen und technische Laien auf verständliche Weise informieren.
Wussten Sie, dass München Vorreiter in Sachen Videoüberwachung ist? Schon 1958 war hier die erste Überwachungskamera im Einsatz – das war vor rund 60 Jahren. […]
Weiterlesen »Wie lassen sich Daten aus Connected Cars datenschutz- und rechtskonform auswerten? Und welche weiteren Anwendungsmöglichkeiten gibt es für eine hochsichere Cloud-Plattform? Beim IoT-Security-Kongress der TÜV […]
Weiterlesen »Gegenüber der Public Cloud bestehen vielerorts noch immer Sicherheitsbedenken. Zahlreiche große Anbieter begegnen dem, indem sie verschiedene Sicherheitsfeatures anbieten – darunter auch die Möglichkeit, dass […]
Weiterlesen »Als iDGARD-Kunde haben Sie schon länger die Möglichkeit, ihr eigenes Unternehmenslogo in unseren Cloud-Dienst einzubinden. Ab sofort können Sie iDGARD noch weiter personalisieren und auch […]
Weiterlesen »Digitale Daten sind der Treibstoff, der die Digitalisierung voranbringt. Doch gleichzeitig sind sie auch eine unserer wertvollsten Ressourcen – und somit besonders schützenswert. Das gilt […]
Weiterlesen »Big Data Analyse, CRM, IoT… Die Sealed Cloud Technologie sichert Anwendungen aller Art datenschutzkonforme Datenverarbeitung – auch dann wenn die DSGVO gilt. Wie das gelingt, erklärt Dr. Ralf Rieken im Interview.
Weiterlesen »Die Cloud ist endlich in deutschen Unternehmen angekommen: Inzwischen haben hierzulande vier von fünf Mittelständlern Cloud-Lösungen im Einsatz oder bieten sie selber an. Doch wenn […]
Weiterlesen »In letzter Zeit von der Sealed Cloud gelesen? Haben Sie die Artikel über Uniscon und die versiegelte Cloud verpasst? Ja? Wir haben sie hier zum Nachlesen
Weiterlesen »iDGARD schützt dank Sealed Cloud Technologie nicht nur Inhalte, sondern auch Metadaten. Lesen Sie, warum Telefónica Germany auf Uniscons patentierte Lösung setzt.
Weiterlesen »Bei diesen Internet-of-Things-Events sind wir im Frühjahr 2018 dabei. Wir zeigen, wie Sie mit IoT auf der sicheren Seite bleiben. Wir freuen uns auf Sie.
Weiterlesen »Die einzigen Personen, die ein Recht haben, auf Ihre Daten zuzugreifen, sollten Sie selbst oder eben jemand sein, dem Sie die Erlaubnis dazu erteilen. Unbefugten Dritten und dem Betreiber des Cloud-Dienstes hingegen müssen Sie den Zugriff effizient verwehren. Wie Sie den Cloud-Zugriff technisch ausschließen, zeigt Dr. Hubert Jäger im Video des Monats.
Weiterlesen »Was bedeutet die gravierende Prozessor-Sicherheitslücke für iDGARD-Nutzer? Lesen Sie, warum Ihre Daten in der Sealed Cloud auch weiterhin sicher sind.
Weiterlesen »Eine EU-Verordnung soll europäischen Nutzern ePrivacy garantieren. Wie dabei auch wieder um Datenschutz gefeilscht wird, lesen Sie in den Linktipps.
Weiterlesen »Eine Klinik muss auf vieles achten – auch auf den Datenschutz. Wenn Ärzte Patientendaten online austauschen, sind diese Daten meist personenbezogen und daher mit höchstem Schutz zu versehen. Die Sportklinik Stuttgart hat dafür den idealen Partner gefunden.
Weiterlesen »Praktisch aber doch anfällig. Hacker und andere, die Ihre Daten missbrauchen wollen, nutzen auch die Lücken über das Home Office. Das digitale Büro bietet nämlich nicht nur Vorteile, sondern kann auch ein Risiko für die Unternehmen darstellen. Wir haben zusammengetragen, was sich zu wissen lohnt.
Weiterlesen »Wie kann die Sealed Cloud dabei helfen, Maschinen-Kommunikations-Prozesse zu optimieren und datenschutzkonforme Industrie-4.0-Anwendungen zu ermöglichen
Weiterlesen »Diese Events drehen sich um ein Thema: Unter welchen Umständen können Sie Cloud Computing in Industrie 4.0 einsetzen? Dr. Rieken klärt auf.
Weiterlesen »Schauen Sie auf einem der nächsten Industrie 4.0 Veranstaltungen bei uns vorbei! Auf diesen Events finden Sie uns:
Weiterlesen »Big Data sind nichts anderes als gewaltige Datenmengen. Was ist, wenn sie aus unseren Kühlschränken und Toastern kommen? Was verraten sie? Wer könnte Erkenntnisse aus ihnen missbrauchen? Wir beleuchten ein heftig umstrittenes Feld:
Weiterlesen »Auf Events tauschen wir uns gerne zu Sicherheitsthemen mit Ihnen aus. Was als nächstes ansteht, verraten unsere Veranstaltungstipps!
Weiterlesen »Das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) wird unser Leben verändern. Doch wie steht es dabei um den Datenschutz?
Weiterlesen »Fragen Sie die Experten der versiegelten (Sealed) Cloud auf diesen Events 2017 zu Datensicherheit in der Cloud: IT & Media Future Congress und die CeBIT.
Weiterlesen »Ein Auto kann heutzutage mehr als nur Fahren. Damit Fahrassistenten und Einparkhilfen funktionieren, werden Unmengen an Daten gesammelt. Wie sieht wohl die aktuelle Lage des Datenschutzes aus?
Weiterlesen »Die TÜV SÜD baut mit der Uniscon GmbH sein digitales Portfolio aus und wir wollen unsere Sealed Cloud Technologie weiter vorantreiben. Für Uniscon-Kunden ändert sich durch die Übernahme nichts.
Weiterlesen »Wie kann Sealed Cloud Anti-Virus helfen, Ihren Computer frei von Schadprogrammen zu halten? Eine Zusatzfunktion, die Dateien schon in der Cloud nach Viren scannt und Ihre mobilen Geräte schützt:
Weiterlesen »