Elektronische Gesundheitskarte: So schützt die Sealed Cloud Patientendaten
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist da. Hier erfahren Sie, wie Confidential Computing und die Sealed Cloud für angemessenen Datenschutz sorgen.
Weiterlesen »Sicherer Daten- und Dokumentenaustausch, geschützte Kommunikation & vieles mehr: Im privacyblog finden Sie jeden Monat aktuelle News, Blogbeiträge, Tutorials und weiterführende Links rund um die Themen Datenschutz und Datensicherheit im Internet.
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist da. Hier erfahren Sie, wie Confidential Computing und die Sealed Cloud für angemessenen Datenschutz sorgen.
Weiterlesen »Der Brexit ist da! Doch gibt es noch offene Punkte – zum Beispiel, wie zukünftig der Datenschutz personenbezogener Daten geregelt werden soll.
Weiterlesen »Ab sofort stellen wir Ihnen jedes idgard® Update und alle Neuerungen rund um unseren hochsicheren Cloud-Dienst auf dieser Seite vor.
Weiterlesen »Die geplante Verordnung der EU-Kommission für den grenzüberschreitenden Zugang zu elektronischen Beweismitteln (E-Evidence) soll Behörden künftig den Zugriff auf Cloud-Daten ermöglichen. Warum diese Forderung gefährlich ist und wie Confidential Computing behördliche Zugriffe technisch ausschließt, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »Eine aktuelle Cisco-Studie zeigt: Der Datenschutz im Home Office und sichere Collaboration sind die größten Sorgen der Befragten. Jörg Horn von der TÜV SÜD-Tochter uniscon zeigt, wie idgard® Abhilfe schafft.
Weiterlesen »Mit der Cyber-Versicherung Schäden mindern – mit sicheren Cloud-Speichern Schäden verhindern. idgard® bietet optimale Prophylaxe gegen Datenlecks.
Weiterlesen »In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie ihren Mailverkehr verschlüsseln, wie Sie sensible Daten sicher mit idgard® versenden und wie Sie sich und Ihre Mitarbeiter gegen Phishing-Angriffe schützen. Außerdem haben wir noch ein paar weitere Tipps für Sie.
Weiterlesen »Nachdem der EuGH vor einigen Wochen bereits das EU-US Privacy Shield-Abkommen für ungültig erklärt hat, folgt mit dem Digital Services Act der nächste Schritt in Richtung eines emanzipierten Europas.
Weiterlesen »Wie Sie Ihren Mail-Verkehr mit S/MIME oder PGP verschlüsseln, haben wir Ihnen bereits gezeigt. Als idgard®-Nutzer können Sie Mails aber auch ganz ohne aufwändige Verschlüsselung hochsicher versenden. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Weiterlesen »Ab sofort steht die neue idgard®-App für iOS im App Store für Sie zum Download bereit. Was daran neu ist und warum Sie wechseln sollten, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »Wie Sie sich gegen Phishing-Angriffe schützen, haben wir Ihnen bereits gezeigt. Nun erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Sie doch einmal in die Phishing-Falle getappt sind.
Weiterlesen »Die Supportkanäle von Webdiensten müssen sich dem Alltag der User im Home Office anpassen. Das stellt Firmen jedoch gleich vor mehrere Herausforderungen. Erfahren Sie, warum der digitale Userlane-Assistent die perfekte Lösung für idgard® ist.
Weiterlesen »Wenn Sie sensible Daten oder Informationen per E-Mail versenden, sollten Sie diese unbedingt verschlüsseln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Mailverkehr zuverlässig vor fremden Augen schützen. Außerdem erklären wir ihnen, wie Sie Ihre E-Mail-Verbindung und Ihre archivierten Mails verschlüsseln.
Weiterlesen »Der EuGH hat das transatlantische Datenschutzabkommen Privacy Shield gekippt. Wir sollten die Gelegenheit nutzen und uns endlich von den USA emanzipieren.
Weiterlesen »Deutsche Unternehmen geraten besonders häufig ins Visier von Cyberkriminellen. Diese sieben Tipps helfen Ihnen dabei, sich und Ihre Mitarbeiter gegen Phishing-Angriffe zu schützen.
Weiterlesen »Einer aktuellen ifo-Umfrage zufolge will die Mehrheit der deutschen Unternehmen das Arbeiten von Zuhause dauerhaft stärker etablieren. Gerade in solchen Zeiten gewinnt das Thema „flexibler, sicherer Datenaustausch“ zunehmend an Bedeutung.
Weiterlesen »Wie es jetzt um den EU-US-Datentransfer steht, ist meist nur den Fachleuten klar. Diese Linkliste gibt einen Überblick darüber, was Experten dieses Jahr zum Privacy Shield diskutieren.
Weiterlesen »Mit der Digitalisierung ist die Wertschöpfung in die Cloud gewandert. Die beste Zeit für eine durchdachte Datensicherheit ist nicht morgen, sondern gestern!
Weiterlesen »Die DSGVO feiert ihr zweijähriges Bestehen. Wir werfen einen Blick zurück – und auf den Datenschutz in Krisenzeiten.
Weiterlesen »Es scheint es, als würden viele Anwender angesichts der derzeitigen Ausnahmesituation zunehmend das Bewusstsein für IT-Sicherheit und Datenschutz verlieren. Steckt der Datenschutz in der Krise?
Weiterlesen »Compliance ist teuer und stellt kleine, mittlere und große Unternehmen vor ernsthafte Herausforderungen. Kann hochsichere Cloud-Technologie die EInhaltung von Datenschutz-Vorgaben erleichtern?
Weiterlesen »Fast ein Viertel der Deutschen arbeitet zur Zeit im home Office. Hacker nutzen die Krise um COVID-19 für großangelegte Cyberangriffe aus. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter daher sensibilisieren.
Weiterlesen »Die Verlagerung des beruflichen Alltags ins Homeoffice stellt vor allem Kanzleien vor Herausforderungen. Mit unserer Checkliste gelingt der Wechsel ins Homeoffice.
Weiterlesen »Derzeit raten viele Unternehmen ihren Mitarbeitern zur Arbeit in den eigenen vier Wänden. Wir haben die wichtigsten Beiträge rund um das Thema Home Office für Sie zusammengetragen.
Weiterlesen »Confidential Computing und Sealed Cloud – was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wir erklären beide Ansätze und zeigen, wo die Gemeinsamkeiten liegen.
Weiterlesen »