idgard® – Updates und Neuerungen
Ab sofort stellen wir Ihnen jedes idgard® Update und alle Neuerungen rund um unseren hochsicheren Cloud-Dienst auf dieser Seite vor.
Weiterlesen »Unter dem Begriff Businesscloud versteht man Cloud-Dienste und -Anwendungen, die speziell für den Einsatz in Unternehmen gedacht sind. Diese Dienste verfügen beispielsweise über ein höheres Sicherheitsniveau und mehr Kontrollmöglichkeiten für Admins als andere Cloud-Dienste.
Ab sofort stellen wir Ihnen jedes idgard® Update und alle Neuerungen rund um unseren hochsicheren Cloud-Dienst auf dieser Seite vor.
Weiterlesen »In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie ihren Mailverkehr verschlüsseln, wie Sie sensible Daten sicher mit idgard® versenden und wie Sie sich und Ihre Mitarbeiter gegen Phishing-Angriffe schützen. Außerdem haben wir noch ein paar weitere Tipps für Sie.
Weiterlesen »Ab sofort steht die neue idgard®-App für iOS im App Store für Sie zum Download bereit. Was daran neu ist und warum Sie wechseln sollten, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »Deutsche Unternehmen geraten besonders häufig ins Visier von Cyberkriminellen. Diese sieben Tipps helfen Ihnen dabei, sich und Ihre Mitarbeiter gegen Phishing-Angriffe zu schützen.
Weiterlesen »Mit der Digitalisierung ist die Wertschöpfung in die Cloud gewandert. Die beste Zeit für eine durchdachte Datensicherheit ist nicht morgen, sondern gestern!
Weiterlesen »Es scheint es, als würden viele Anwender angesichts der derzeitigen Ausnahmesituation zunehmend das Bewusstsein für IT-Sicherheit und Datenschutz verlieren. Steckt der Datenschutz in der Krise?
Weiterlesen »Compliance ist teuer und stellt kleine, mittlere und große Unternehmen vor ernsthafte Herausforderungen. Kann hochsichere Cloud-Technologie die EInhaltung von Datenschutz-Vorgaben erleichtern?
Weiterlesen »Eine Klinik ist verpflichtet, auf den Datenschutz zu achten und die persönlichen Geheimnisse zu schützen. Sehen Sie, wie sorgsam die Sportklinik Stuttgart mit Patientendaten umgeht:
Weiterlesen »Dürfen Wirtschaftsprüfer in die Cloud? Wohin dann mit sensiblen Daten? Die Finanz-Experten von Curacon zeigen, wie es geht.
Weiterlesen »183 Millionen Pfund – mit so einer hohen Geldstrafe hatten die Verantwortlichen bei British Airways wohl nicht gerechnet! Sicherheitslücken in der Supply Chain können schnell teuer werden. Doch wie können sich Unternehmen schützen?
Weiterlesen »Datenschutz in der Immobilienbranche? Hmm, ist das überhaupt ein Thema? Leider ja, wie ein riesiges Datenleck zeigt. Deshalb erklärt Cloud-Security-Experte Dr. Hubert Jäger , wie Unternehmen sich schützen können.
Weiterlesen »Sie möchten mit Kunden oder Partnern Daten teilen, die nur eine bestimmte Zeit lang zur Verfügung stehen sollen? So stellen Sie bei iDGARD die Zeitdauer ein
Weiterlesen »idgard® schützt dank Sealed-Cloud-Technologie nicht nur Inhalte, sondern auch Metadaten. Lesen Sie, warum Telefónica Germany auf Uniscons patentierte Lösung setzt.
Weiterlesen »Sie wollen mit idgard® offline arbeiten? Dafür haben wir ein Security Tool: Das Produktivitätswerkzeug. Im Video-Tutorial erfahren Sie, wie es funktioniert.
Weiterlesen »Wie können Cloud-Nutzer überprüfen, ob ein Dienst oder Anbieter die Anforderungen der DSGVO einhält? Ab wann genau gilt ein Cloud-Dienst als DSGVO-konform?
Weiterlesen »Ein digitaler Datenraum ist heutzutage für viele Unternehmen ein Muss. So unterliegen Firmen zum Beispiel der Pflicht, ihre Jahresabschlüsse überprüfen zu lassen. Diese Aufgabe übernehmen meist externe Fachleute – ihnen wird dann Zugang auf durchaus sensible Finanz- und Unternehmensdaten gewährt. Geschieht das digital und über Landesgrenzen hinaus, könnte es fatal sein. So löst es die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC.
Weiterlesen »IT-Verantwortliche schlagen sich mit einer Reihe von Fragen herum: Wie sicher muss ein Cloud-Dienst sein, damit er für ein Unternehmen überhaupt infrage kommt? Welches Zertifikat bzw. Testat erleichtert die Kontrollpflichten, die rechtlich gefordert sind? Sollen Sie einen Dienst mit dem TCDP-Zertifikat oder dem C5-Testat nehmen? Wo liegt eigentlich der Unterschied? Hier ein paar Antworten!
Weiterlesen »Einen virtuellen Datenraum einzurichten geht schnell und bringt viele Vorteile. Doch in welchen Fällen ist ein sicherer Datenraum sinnvoll? Wir haben recherchiert:
Weiterlesen »So können Berufsgruppen, die einer strafrechtlich sanktionierten Schweigepflicht nach § 203 StGB unterliegen, Teile Ihrer IT an Cloud-Dienste auslagern.
Weiterlesen »