Cyber-Versicherungen: Warum idgard® die ideale Ergänzung zur Police ist
Mit der Cyber-Versicherung Schäden mindern – mit sicheren Cloud-Speichern Schäden verhindern. idgard® bietet optimale Prophylaxe gegen Datenlecks.
Weiterlesen »Unter Cyber Security versteht man den Schutz von Daten und Informationssystemen im weitesten Sinne. Das umfasst sowohl den physischen Schutz von Gebäuden und Serverräumen als auch Schutzmaßnahmen gegen Malware, Netzwerksicherheit sowie die Sicherung von Cloud-Infrastrukturen.
Mit der Cyber-Versicherung Schäden mindern – mit sicheren Cloud-Speichern Schäden verhindern. idgard® bietet optimale Prophylaxe gegen Datenlecks.
Weiterlesen »In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie ihren Mailverkehr verschlüsseln, wie Sie sensible Daten sicher mit idgard® versenden und wie Sie sich und Ihre Mitarbeiter gegen Phishing-Angriffe schützen. Außerdem haben wir noch ein paar weitere Tipps für Sie.
Weiterlesen »Ab sofort steht die neue idgard®-App für iOS im App Store für Sie zum Download bereit. Was daran neu ist und warum Sie wechseln sollten, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »Wie Sie sich gegen Phishing-Angriffe schützen, haben wir Ihnen bereits gezeigt. Nun erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Sie doch einmal in die Phishing-Falle getappt sind.
Weiterlesen »Big Data sind nichts anderes als gewaltige Datenmengen. Was ist, wenn sie aus unseren Kühlschränken und Toastern kommen? Was verraten sie? Wer könnte Erkenntnisse aus ihnen missbrauchen? Wir beleuchten ein heftig umstrittenes Feld:
Weiterlesen »Auch für DAX-Konzerne brisant: Ein Unternehmen aus den USA übernimmt einen EU-Cloud-Anbieter – und jetzt? Was wird aus den Daten? Und gilt hier noch die DSGVO?
Weiterlesen »Immer mehr Unternehmen sichern sich mit Cyber-Versicherungen ab. Doch was ist abgedeckt? Und welche Rolle spielt der Datenschutz dabei?
Weiterlesen »Sprachliche Anpassungen verursachen Änderungen in der DSGVO. Braucht ein Unternehmen neue Maßnahmen, um die Anforderungen der Richtlinie erfüllen zu können?
Weiterlesen »Sie möchten mit Kunden oder Partnern Daten teilen, die nur eine bestimmte Zeit lang zur Verfügung stehen sollen? So stellen Sie bei iDGARD die Zeitdauer ein
Weiterlesen »Was bedeutet die gravierende Prozessor-Sicherheitslücke für iDGARD-Nutzer? Lesen Sie, warum Ihre Daten in der Sealed Cloud auch weiterhin sicher sind.
Weiterlesen »IT-Verantwortliche schlagen sich mit einer Reihe von Fragen herum: Wie sicher muss ein Cloud-Dienst sein, damit er für ein Unternehmen überhaupt infrage kommt? Welches Zertifikat bzw. Testat erleichtert die Kontrollpflichten, die rechtlich gefordert sind? Sollen Sie einen Dienst mit dem TCDP-Zertifikat oder dem C5-Testat nehmen? Wo liegt eigentlich der Unterschied? Hier ein paar Antworten!
Weiterlesen »Passwort vergessen, PUK verloren… jetzt kommen Sie nicht mehr an ihren iDGARD Account. Was tun? Sie sind Admin? Lesen Sie früh genug diesen #iDTipp!
Weiterlesen »Diese Events drehen sich um ein Thema: Unter welchen Umständen können Sie Cloud Computing in Industrie 4.0 einsetzen? Dr. Rieken klärt auf.
Weiterlesen »Ein Auto kann heutzutage mehr als nur Fahren. Damit Fahrassistenten und Einparkhilfen funktionieren, werden Unmengen an Daten gesammelt. Wie sieht wohl die aktuelle Lage des Datenschutzes aus?
Weiterlesen »Uniscon war auf dem Magenta Security Kongress 2017 der Telekom. Marketingleiter Markus Kieslich hat sich im neuen Portfolio die Versiegelte Cloud angesehen
Weiterlesen »Gestatten! Dürfen wir vorstellen? Isa von Gardson – Heldin, Halbgöttin und unerschrockene Kämpferin gegen Chaos und Netzkriminalität.
Weiterlesen »Anwälte und Ärzte können nicht einfach irgendeinen Cloud-Dienst nutzen. Als sogenannte Berufsgeheimnisträger gelten für sie rechtliche Normen, die für die digitale Datenverarbeitung bei den meisten […]
Weiterlesen »