idgard® – Updates und Neuerungen
Ab sofort stellen wir Ihnen jedes idgard® Update und alle Neuerungen rund um unseren hochsicheren Cloud-Dienst auf dieser Seite vor.
Weiterlesen »Ein digitaler (oder virtueller) Datenraum ist ein virtueller Raum, in dem Dokumente gespeichert und verwaltet werden können. Der digitale Datenraum ist eine (meist cloud-basierte) Online-Plattform und wird bei der Teamarbeit verwendet, um einen sicheren Zugang zu gemeinsamen Dokumenten zu ermöglichen. Typische Einsatzgebiete sind Due-Dilligence-Prüfungen, M&A-Transaktionen oder Immobilien-Management. Virtuelle Datenräume bieten gegenüber analogen Datenräumen viele Vorteile.
Ab sofort stellen wir Ihnen jedes idgard® Update und alle Neuerungen rund um unseren hochsicheren Cloud-Dienst auf dieser Seite vor.
Weiterlesen »Einer aktuellen ifo-Umfrage zufolge will die Mehrheit der deutschen Unternehmen das Arbeiten von Zuhause dauerhaft stärker etablieren. Gerade in solchen Zeiten gewinnt das Thema „flexibler, sicherer Datenaustausch“ zunehmend an Bedeutung.
Weiterlesen »Es scheint es, als würden viele Anwender angesichts der derzeitigen Ausnahmesituation zunehmend das Bewusstsein für IT-Sicherheit und Datenschutz verlieren. Steckt der Datenschutz in der Krise?
Weiterlesen »Fast ein Viertel der Deutschen arbeitet zur Zeit im home Office. Hacker nutzen die Krise um COVID-19 für großangelegte Cyberangriffe aus. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter daher sensibilisieren.
Weiterlesen »Die Abspaltung von Tochtergesellschaften oder Geschäftsbereichen, ein sogenannter Carve-Out, stellt Unternehmen vor komplexe Aufgaben. Der deutsche Rüstungskonzern HENSOLDT zeigt, wie der Carve-Out aus Airbus Defence & Space gelang:
Weiterlesen »Wenn Steuerberater „in die Cloud“ gehen, gelten für sie strenge DSGVO-Auflagen. Wie können Unternehmen diese meistern? Baker Tilly macht es vor.
Weiterlesen »Sind Personaldaten im Datenraum gut aufgehoben? Datenschutzverstöße können Unternehmen schnell teuer zu stehen kommen; in manchen Fällen haften Geschäftsführer und Vorstände sogar persönlich. Kann Technologie hier Abhilfe schaffen?
Weiterlesen »Wie man in iDGARD einen virtuellen Datenraum einrichtet, haben wir Ihnen bereits gezeigt. Nun erfahren Sie, wie Sie Ihren Datenraum archivieren und löschen können.
Weiterlesen »Einen Datenraum einrichten geht schnell und ist unkomplizierter als Sie denken. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Schritte. Probieren Sie es gleich aus!
Weiterlesen »Was unterscheidet einen iDGARD Privacy Box von einem revisionssicheren Datenraum? Datenräume bieten nützliche Funktionen, mit denen Sie Ihre Daten und Dokumente noch effektiver schützen können. Welche das sind, zeigen wir Ihnen hier.
Weiterlesen »Was veranlasst die renommierte WolfartKlinik in München, mit der digitalen Patientenakte zu arbeiten? Sie will schnell und bequem Informationen austauschen. Dafür braucht sie den besten Cloud-Anbieter in Sachen Datenschutz
Weiterlesen »Das Rechtemanagement regelt die Zugriffsrechte der Boxteilnehmer: Wer darf denn eigentlich was in Ihrem iDGARD Projekt- oder Datenraum tun? Den Überblick zu wahren, geht mit […]
Weiterlesen »Wenn Sie über eine Volllizenz mit Admin-Rechten verfügen, können Sie nicht nur neue Nutzer zu iDGARD einladen, sondern haben auch die Möglichkeit, deren Status und Berechtigungen zu verwalten. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »Sie möchten mit Kunden oder Partnern Daten teilen, die nur eine bestimmte Zeit lang zur Verfügung stehen sollen? So stellen Sie bei iDGARD die Zeitdauer ein
Weiterlesen »Die Menüführung und Navigation in iDGARD ist durchaus intuitiv. Sie haben allerdings mehrere Möglichkeiten, sich innerhalb der Benutzeroberfläche zu bewegen? Ein Bedientipp.
Weiterlesen »Wie Sie einen Datenraum buchen und einrichten, haben wir Ihnen bereits gezeigt. Mit dem erweiterten Rechtemanagement können Sie den Mitgliedern in Ihrem Datenraum außerdem unterschiedliche […]
Weiterlesen »Ein digitaler Datenraum ist heutzutage für viele Unternehmen ein Muss. So unterliegen Firmen zum Beispiel der Pflicht, ihre Jahresabschlüsse überprüfen zu lassen. Diese Aufgabe übernehmen meist externe Fachleute – ihnen wird dann Zugang auf durchaus sensible Finanz- und Unternehmensdaten gewährt. Geschieht das digital und über Landesgrenzen hinaus, könnte es fatal sein. So löst es die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC.
Weiterlesen »Passwort vergessen, PUK verloren… jetzt kommen Sie nicht mehr an ihren iDGARD Account. Was tun? Sie sind Admin? Lesen Sie früh genug diesen #iDTipp!
Weiterlesen »Einen sicheren Datenraum einzurichten geht schnell und bringt viele Vorteile. Doch in welchen Fällen ist ein sicherer, virtueller Datenraum sinnvoll? Wir haben recherchiert:
Weiterlesen »Direkt aus Ihrem Office heraus, sicher mit Externen Daten austauschen und zusammenarbeiten. Wie das geht? iDGARD hat Add-Ins, die Compliance erleichtern.
Weiterlesen »Raster, Liste oder doch lieber kompakt – was darf es sein? In iDGARD können Sie die Ansicht auswählen. Wie das geht, erfahren Sie hier:
Weiterlesen »