Elektronische Gesundheitskarte: So schützt die Sealed Cloud Patientendaten
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist da. Hier erfahren Sie, wie Confidential Computing und die Sealed Cloud für angemessenen Datenschutz sorgen.
Weiterlesen »IT-Sicherheit reicht vom Schutz einzelner Dateien bis hin zur Absicherung von Rechenzentren und Cloud-Diensten. Gemeinhin versteht man darunter alle Maßnahmen und Kontrollen, die dem Schutz der IT dienen. IT-Sicherheit hat drei Ziele:
• die Vertraulichkeit der Informationen
• die Integrität der Informationen und Systeme
• die Verfügbarkeit der Informationen und Systeme.
IT-Security ist grundlegend für die Compliance im Unternehmen.
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist da. Hier erfahren Sie, wie Confidential Computing und die Sealed Cloud für angemessenen Datenschutz sorgen.
Weiterlesen »Eine aktuelle Cisco-Studie zeigt: Der Datenschutz im Home Office und sichere Collaboration sind die größten Sorgen der Befragten. Jörg Horn von der TÜV SÜD-Tochter uniscon zeigt, wie idgard® Abhilfe schafft.
Weiterlesen »Wie Sie Ihren Mail-Verkehr mit S/MIME oder PGP verschlüsseln, haben wir Ihnen bereits gezeigt. Als idgard®-Nutzer können Sie Mails aber auch ganz ohne aufwändige Verschlüsselung hochsicher versenden. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Weiterlesen »Wie Sie sich gegen Phishing-Angriffe schützen, haben wir Ihnen bereits gezeigt. Nun erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Sie doch einmal in die Phishing-Falle getappt sind.
Weiterlesen »Deutsche Unternehmen geraten besonders häufig ins Visier von Cyberkriminellen. Diese sieben Tipps helfen Ihnen dabei, sich und Ihre Mitarbeiter gegen Phishing-Angriffe zu schützen.
Weiterlesen »Mit der Digitalisierung ist die Wertschöpfung in die Cloud gewandert. Die beste Zeit für eine durchdachte Datensicherheit ist nicht morgen, sondern gestern!
Weiterlesen »Die Digitalisierung hat Hackern und anderen Cyberkriminellen zahlreiche neue Einfallstore geöffnet. Wir stellen Ihnen fünf essentielle Datenschutz-Maßnahmen für Unternehmen vor.
Weiterlesen »Es scheint es, als würden viele Anwender angesichts der derzeitigen Ausnahmesituation zunehmend das Bewusstsein für IT-Sicherheit und Datenschutz verlieren. Steckt der Datenschutz in der Krise?
Weiterlesen »Derzeit raten viele Unternehmen ihren Mitarbeitern zur Arbeit in den eigenen vier Wänden. Wir haben die wichtigsten Beiträge rund um das Thema Home Office für Sie zusammengetragen.
Weiterlesen »Confidential Computing und Sealed Cloud – was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wir erklären beide Ansätze und zeigen, wo die Gemeinsamkeiten liegen.
Weiterlesen »2019 war wieder ein turbulentes Jahr. Firmenjubiläum, neuer Look, Cloud Expo Asia: Erfahren Sie, was unsere persönlichen Highlights waren!
Weiterlesen »Deutsche Unternehmen sehen sich bei der Umsetzung von IoT-Projekten mit komplexen Herausforderungen konfrontiert. Uniscon-CTO Dr. Hubert Jäger kann die Bedenken der Anwender nachvollziehen. Er sieht in puncto IoT-Sicherheit derzeit vor allem drei große Baustellen: „Unsichere Geräte, fehlende Transparenz und privilegierten Zugriff.“
Weiterlesen »Bodycam-Aufnahmen in der Amazon-Cloud? Dafür erntete die Bundespolizei harsche Kritik. Gibt es keinen deutschen Cloud-Dienst, der die nötigen Anforderungen erfüllt? Welche Anforderungen sind das überhaupt? Wir haben fünf Kriterien identifiziert, die eine sichere Cloud mitbringen muss.
Weiterlesen »Wenn Steuerberater „in die Cloud“ gehen, gelten für sie strenge DSGVO-Auflagen. Wie können Unternehmen diese meistern? Baker Tilly macht es vor.
Weiterlesen »Sind Personaldaten im Datenraum gut aufgehoben? Datenschutzverstöße können Unternehmen schnell teuer zu stehen kommen; in manchen Fällen haften Geschäftsführer und Vorstände sogar persönlich. Kann Technologie hier Abhilfe schaffen?
Weiterlesen »Der Hotelkette Marriott droht eine saftige Geldstrafe wegen Verstößen gegen Datenschutzauflagen. Wie können Unternehmen sich und ihre IT-Systeme wirkungsvoll schützen? Das erklärt Security-Experte und Uniscon-CTO Dr. Hubert Jäger.
Weiterlesen »183 Millionen Pfund – mit so einer hohen Geldstrafe hatten die Verantwortlichen bei British Airways wohl nicht gerechnet! Sicherheitslücken in der Supply Chain können schnell teuer werden. Doch wie können sich Unternehmen schützen?
Weiterlesen »Auch für DAX-Konzerne brisant: Ein Unternehmen aus den USA übernimmt einen EU-Cloud-Anbieter – und jetzt? Was wird aus den Daten? Und gilt hier noch die DSGVO?
Weiterlesen »Wir sind stolz wie Oskar: Beim Deutschen Rechenzentrumspreis (DRZP) 2019 haben wir mit der Sealed Platform den ersten Platz in der Kategorie „Innovationen im Whitespace“ belegt.
Weiterlesen »Als wir unseren versiegelten Cloud-Service iDGARD auf der CeBIT 2013 präsentiert haben, war er ganz auf sicheren Datenaustausch und geschützte Geschäftskommunikation ausgelegt. Doch inzwischen kann der Dienst so vieles mehr!
Weiterlesen »Zum Ende des Jahres haben wir unsere Höhepunkte 2018 für Sie zusammengetragen. Sind Ihre persönlichen Uniscon-Highlights auch dabei?
Weiterlesen »Das Forschungsprojekt efreedom forscht, wie sich datenschutzkonforme Videoüberwachung technisch machen lässt. Was ist, wenn Gesichtserkennung im Spiel ist?
Weiterlesen »Die Schickeria der IT-Sicherheits-Branche traf sich am vergangenen Mittwoch, den 14. November auf dem IoT-Security-Kongress im Hauptquartier des TÜV SÜD in München.
Weiterlesen »Immer mehr Unternehmen sichern sich mit einer speziellen Cyberversicherungen ab. Doch was ist abgedeckt? Und welche Rolle spielt der Datenschutz dabei?
Weiterlesen »Eine hochsichere Cloud-Plattform für Anwendungen aller Art? Lesen Sie, wie die Sealed Platform IoT-, SaaS- und M2M-Angebote sicher macht.
Weiterlesen »