- Zertifiziert nach dem Trusted Cloud Datenschutzprofil (TCDP)
- Erfüllung der Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung
Der deutsche Cloud Service idgard® ist mit der höchsten Schutzklasse (Schutzklasse III) für Cloud-Dienste zertifiziert. Dies verdankt er seiner Basistechnologie, der Sealed Cloud
- Schutzklasse III (höchster Schutz)
- idgard®-Nutzer erfüllen automatisch die Verpflichtung zur Überprüfung ihres SaaS-Anbieters
Wir streben außerdem eine baldmöglichste Zertifizierung nach dem AUDITOR-Kriterien-Katalog an. Dieser baut auf TCDP auf und ergänzt diesen um die Anforderungen der DSGVO. Die von der DSGVO in Artikel 43 Abs. 1 geforderte Akkreditierung bzw. Genehmigung der Kriterien und der Zertifizierungsstellen ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Sie wird im 4. Quartal 2020 erwartet.
Bedeutung im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung:
TCDP ist auf die Anforderungen der DSGVO ausgerichtet. Es liegen derzeit (Stand: Februar 2020) noch keine vom Datenschutzausschuss im Auftrag der EU-Kommission oder von nationalen Akkreditierungsstellen genehmigten Anforderungskataloge für Cloud-Computing vor. Das TCDP kommt jedoch den zu erwartenden Katalogen gegenwärtig am nächsten. Somit ist TCDP ein Zertifizierungsverfahren, mit dem die Erfüllung der wichtigsten Anforderungen der DSGVO nachgewiesen werden kann, obwohl es noch unter dem Regime des BDSG-alt erstellt wurde. Sobald nach dem AUDITOR-Anforderungskatalog zertifiziert werden kann, tritt dieser an die Stelle von TCDP.
Lesen Sie mehr zu DSGVO bei idgard®
Beteiligte:
An der Entwicklung des Trusted Cloud Datenschutzprofils waren unter der Leitung der TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) Vertreter aller maßgeblichen Akteure beteiligt, darunter mehrere Datenschutzaufsichtsbehörden, Verbände und Ministerien wie das BMI und BMWi (www.tcdp.de) sowie Unternehmen wie die Telekom oder Uniscon.
Die Auditoren vom TÜViT prüften in Schutzklassen, damit Unternehmen Cloud-Dienste auf einem Blick vergleichen können. Entscheider müssen jetzt nur noch wissen, welche Schutzklasse die unternehmenseigenen Daten benötigt:
Berechnen Sie die Schutzklasse der unternehmenseigenen Daten hier!